Gelehrtenwelt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kastalien — Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist ein Roman von Hermann Hesse, der 1931 begonnen und 1943 im Verlag Fretz Wasmuth, Zürich, veröffentlicht wurde und das… … Deutsch Wikipedia
Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon … Deutsch Wikipedia
Abbé de Saint-Pierre — Charles Irénée Castel de Saint Pierre Charles Irénée Castel de Saint Pierre, bekannt als Abbé de Saint Pierre (* 18. Februar 1658 in Saint Pierre Église; † 29. April 1743 in Paris) gilt als einer der einflussreichsten Aufklärer und war ein… … Deutsch Wikipedia
Alexander Cartellieri — (* 19. Juni 1867 in Odessa; † 16. Januar 1955 in Jena), eigentlich Alexander Maximilian Georg Cartellieri, war ein deutscher Historiker. Alexander Cartellieri verbrachte seine Kindheit in Paris und wurde 1883 nach Gütersloh auf ein deutsches… … Deutsch Wikipedia
Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Avencebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… … Deutsch Wikipedia
Avicebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… … Deutsch Wikipedia
Avicebron — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… … Deutsch Wikipedia
Babylonische Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia